Politik

Wahl-O-Mat Bremen 2019: Hier geht‘s zum beliebten Wahlhelfer

0

Der Wahl-O-Mat Bremen 2019 ist online verfügbar. Machen Sie den Test und finden Sie heraus, welche Partei mit Ihren Vorstellungen am meisten übereinstimmt.

Bremen – Die Bürger der Hansestadt Bremen dürfen am 26. Mai 2019 gleich zwei wichtige Stimmen abgeben. Neben der Europawahl findet an diesem Tag auch die Bürgerschaftswahl 2019 in Bremen statt. Damit die Wahlentscheidung ein wenig einfacher wird, gibt es auch dieses Mal wieder einen Wahl-O-Mat für Bremen, den alle Wähler befragen können. Im Folgenden erklären wir, wie der Wahl-O-Mat funktioniert und ab wann er verfügbar ist. 

Infos zum Wahl-O-Mat Bremen 2019 im Überblick

Der Wahl-O-Mat Bremen soll dem Wähler ab dem 24. April 2019 eine einfache Möglichkeit geben, die Wahlprogramme aller Parteien zu vergleichen. Das Konzept ist nicht neu, sondern wird in Deutschland bereits seit dem Jahr 2002 für Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen umgesetzt. Die Bundeszentrale für politische Bildung ist an der Gestaltung der Wahl-O-Maten beteiligt, entscheidet aber nicht alleine über die Inhalte.

Die Funktionsweise ist übersichtlich: Der User erhält eine Liste von Thesen, die bei der Bürgerschaftswahl in Bremen 2019 wichtig sind. Hierfür werden alle Wahlprogramme im Vorfeld der Wahl ausgewertet. Der User soll nun jeweils seine Zustimmung oder Ablehnung zu den Thesen mitteilen. Das Programm errechnet am Ende die Übereinstimmung, die der Wähler mit den Positionen der einzelnen Parteien hat.

Hier kommen Sie zum Wahl-O-Mat für die Bremen-Wahl 2019

Der Wahlhelfer ist online abrufbar und geht immer mehrere Wochen vor den Wahlen online. Für die Bürgerschaftswahl ist wohl mit einem Termin gegen Ende April zu rechnen. Sobald ein konkretes Datum feststeht, informieren wir Sie hier über den Termin.

An dieser Stelle können Sie ab sofort den Wahl-O-Mat Bremen 2019 bei kreiszeitung.de* aufrufen.

Das Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk ist Medienpartner des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Bremen.

Wie funktioniert dieser Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl?

Für den Nutzer ist die Bedienung des Wahl-O-Mats sehr einfach. Der Reihe nach wird seine Meinung zu 38 Thesen abgefragt, die bei der bevorstehenden Bürgerschaftswahl in Bremen eine wichtige Rolle spielen. Jedes Mal gibt es drei Antwortmöglichkeiten, mit denen der Wähler die These bewerten kann: „stimme zu“, „stimme nicht zu“ und „neutral“. Falls der Wähler einer These nur unter bestimmten Voraussetzungen zustimmen würde, soll er mit „neutral“ antworten.

Die Parteien, die sich zur Wahl stellen, haben zuvor ebenfalls auf die Thesen geantwortet. Dadurch kann der Wahl-O-Mat abgleichen, wie sehr der Wähler die Positionen der unterschiedlichen Parteien vertritt. Am Ende gibt es ein Ergebnis, das die Übereinstimmung mit den Parteien jeweils als Prozentwert anzeigt. Außerdem stehen weitere Informationen bereit: Zu den einzelnen Fragen hinterlegen die Parteien eine kurze Erklärung ihres Standpunktes, damit der User das Ergebnis für sich selbst genauer bewerten kann.

Wie sich die Parteien im Wahlkampf positionieren und welche aktuellen Entwicklungen es gibt, erfahren Sie unter anderem auch auf kreiszeitung.de*.

Wer hat den Wahl-O-Mat 2019 für Bremen erarbeitet?

Eine Redaktion, die vorwiegend aus Jung- und Erstwählern besteht, leistet die wesentliche inhaltliche Arbeit. Für den Wahl-O-Mat Bremen 2019 waren es junge Wähler aus Bremen und Bremerhaven, die Monate im Voraus ehrenamtlich an dem Projekt gearbeitet haben. Die Redaktionen werden bei jeder Wahl durch die Bundeszentrale für politische Bildung, die zuständige Landeszentrale für politische Bildung sowie weitere Experten unterstützt. Politikwissenschaftler, Statistiker, Pädagogen und Spezialisten für verschiedene Politikfelder sind in den Prozess eingebunden. 

Welche Thesen im Wahl-O-Mat Bremen auftauchen, entscheidet die Redaktion selbst. Dabei werden verbindliche Standards eingehalten. Suggestivfragen, also Frageformen, die die Antworten des Befragten beeinflussen können, müssen beispielsweise konsequent vermieden werden. In einem ersten Schritt wertet eine Wahl-O-Mat-Redaktion die Wahlprogramme aus und formuliert rund 80 bis 100 Thesen. Anschließend werden die Thesen den Parteien vorgelegt, die darauf mit Zustimmung, Ablehnung oder Neutralität antworten können. Wenn der Wahltermin näher rückt, treten die jungen Wähler erneut zusammen und bewerten, welche Themen für die Wahl besonders wichtig geworden sind. Die Zahl der Thesen wird für den fertigen Wahl-O-Mat auf 38 gekürzt.

Am Ende ist der Wahl-O-Mat früh genug online, damit man ihn auch bei einer frühzeitigen Briefwahl noch befragen kann. Wie die Briefwahl bei der Bürgerschaftswahl funktioniert, erklärt kreiszeitung.de* im Detail.

Video: Wie vertrauenswürdig ist der Wahl-O-Mat?

Dürfen Parteien mitreden, wenn der Wahl-O-Mat entwickelt wird?

Jede Partei erhält die Liste der Thesen, die für den Wahl-O-Mat entwickelt wurden. Sie werden einerseits darum gebeten, ihre Antworten in der Form von „stimme zu“, „stimme nicht zu“ und „neutral“ zu übermitteln. Zusätzlich ist es erwünscht, dass die Parteien zu jeder Antwort eine kurze Begründung abgeben. Diese Erklärung wird auch im Wahl-O-Mat Bremen 2019 zu sehen sein, wenn der User seine Ergebnisse auswertet.

Die Parteien erhalten also die Möglichkeit, sich genauer zu erklären. Sie erhalten aber zu keinem Zeitpunkt Einfluss darauf, welche Thesen die Redaktion formuliert und welche davon am Ende im Wahl-O-Mat vorkommen.

Wie wurden Thesen für den Wahl-O-Mat Bremen 2019 ausgesucht?

Es gibt mehrere Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die 38 Thesen dem User eine Orientierung zur anstehenden Wahl bieten. Die Basis sind immer die Wahlprogramme, aus denen die Redaktion die wichtigsten Anliegen der Parteien herausarbeitet. Auch Standpunkte, die zwischen den Parteien umstritten sind, sollen aufgegriffen werden.

Wenn es im zweiten Schritt an die Auswahl der finalen Thesen geht, spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Ganz grundsätzlich, und so auch bei der Bürgerschaftswahl in Bremen 2019, hat der Wahl-O-Mat den Anspruch, die wichtigsten Themen der Wahl abzubilden. Die Parteien sollen anhand der Thesen deutlich unterscheidbar sein. Auch die Kontroversen zwischen den Wahlprogrammen müssen ersichtlich werden. Außerdem sollen die Thesen aus einem breiten Themenspektrum schöpfen.

Gibt es un Wahl-O-Mat eine konkrete Wahlempfehlung?

Für den Wähler ist es praktisch, sich die Ergebnisse im Wahl-O-Mat anzusehen. Er bekommt in der Auswertung angezeigt, zu wie viel Prozent seine Antworten mit den Standpunkten der einzelnen Parteien übereinstimmen. Trotzdem erklärt die Bundeszentrale für politische Bildung, dass das Ergebnis keinesfalls eine konkrete Wahlempfehlung darstellt.

Wieso diese Einschränkung, wenn das Ergebnis doch scheinbar sehr genau ist? Dafür lassen sich leicht gute Gründe finden. Zum einen ist es wichtig, sich aus unterschiedlichen Quellen zu informieren. Wer den Wahl-O-Mat Bremen 2019 befragt, wird zwar einen ungefähren Eindruck von den Positionen der Parteien gewinnen. Jedoch können niemals alle Themen berücksichtigt werden. Ein weiterer wichtiger Grund ist der persönliche Schwerpunkt, den ein Wähler bei seiner Wahlentscheidung setzt. Wer besonderen Wert auf einzelne Themen legt, kann Unterschiede in anderen Bereichen für sich persönlich durchaus gering bewerten. Solche individuellen Bewertungen kann der Wahl-O-Mat nicht angemessen berücksichtigen.

Warum kann ich nur acht Parteien der Bürgerschaftswahl Bremen im Wahl-O-Mat auswählen?

Nachdem alle Thesen beantwortet sind, wird der Nutzer aufgefordert, bis zu acht Parteien auszuwählen. Das persönliche Ergebnis wird im ersten Schritt nur für diese Parteien angezeigt. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen soll dadurch eine Übersichtlichkeit der Ergebnisse gewährleistet werden. Zum anderen soll sich der Nutzer bereits vor dem Ergebnis damit auseinandersetzen, welche Parteien er eventuell wählen möchte.

Es ist trotzdem möglich, die persönlichen Werte für die anderen Parteien anzusehen. Dafür müssen die Fragen auch nicht noch einmal beantwortet werden. So können Sie alle Parteien betrachten, die beim Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen eine Rolle spielen könnten.

Wie häufig wurde ein Wahl-O-Mat für Bremen vor 2019 genutzt?

Bei der letzten Bürgerschaftswahl in Bremen wurde die Anwendung 146.000 Mal abgerufen. Davor waren es 105.000 Zugriffe. Da die Zugriffe für alle Wahlen kontinuierlich steigen, ist für 2019 mit deutlich mehr Abfragen des Wahl-O-Mat Bremen zu rechnen. Den bisher erfolgreichsten Wahl-O-Mat gab es zur Bundestagswahl 2017, als bundesweit 15,7 Millionen Zugriffe gezählt wurden.

Hier erfahren Sie alles zu den Umfragen und aktuellen Prognosen zur Bürgerschaftswahl in Bremen 2019. Wenn Sie in Bremen wahlberechtigt sind finden Sie darüber hinaus auf kreiszeitung.de* viele nützliche Informationen zur Wahl. Das gilt zum Beispiel für den Stimmzettel zur Bürgerschaftswahl in Bremen wie auch für die Möglichkeiten, in der Hansestadt Briefwahl zu beantragen. Wegen der parallel stattfindenden Europawahl und wegen eines Volksbegehrens, das auch noch zur Abstimmung steht, sollten sich Wähler vor dem Weg ins Wahllokal besonders gut informieren.

Am selben Tag wie die Bürgerschaftswahl in Bremen findet auch für die Bürger und Bürgerinnen Deutschlands die Europawahl statt. Auch hierfür gibt es einen Wahl-O-Mat. 

rm

*kreiszeitung.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Gericht stoppt Wahl-O-Mat auf Klage der Volt-Partei

Previous article

Verschobene Parteilandschaft: So würden U18-Wähler bei der Europawahl stimmen

Next article

You may also like

Comments

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Politik